Alltag in Zahlen

Statistik ist eine trockene Materie – aber nur für Menschen ohne Fantasie. Hinter den Zahlen steht das pralle Leben mit allen Höhen und Abgründen. Mit etwas Vorstellungskraft kann sich eine ganze Welt erschließen. 

Im Jahre 2013 wurde auf den Kapverden in Zusammenarbeit mit UNICEF eine komplexe Befragung zur Lebenssituation von Familien mit Kindern durchgeführt. Die Daten liegen einige Zeit zurück und haben sich vermutlich tendenziell positiv entwickelt. Sie vermitteln aber trotzdem einen Eindruck von den Bedingungen, unter denen kapverdische Kinder aufwachsen.

Insgesamt wurden 2229 Kinder und 1752 versorgende Personen befragt. Ein Teil dieser Erhebung befasst sich mit der Situation der Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Hier einige ausgewählte Daten aus dieser Studie: 

Versorgung der Kinder
97%der Hauptversorger sind weiblich
44%der Hauptversorger leben in einer festen Beziehung
1%der alleinstehenden Hauptversorger sind männlich
25 Min spielen die Versorger durchschnittlich pro Tag mit ihren Kindern
57%der Versorger schlagen ihre Kinder bei Ungehorsam
5%schlagen ihre Kinder, wenn sie weinen
43%der Familien besuchen eine Einrichtung der Gesundheitsversorgung nur bei schwerer Erkrankung und nehmen an keinen Vorsorgemaßnahmen teil
51%der Kinder haben keine festen Schlafenszeiten
68%der Kinder machen eine Mittagsruhe
54%der Familien fehlt häufig oder gelegentlich Geld für den Lebensmitteleinkauf
72%der Familien haben keine oder weniger als 45,00 Euro Rücklagen für einen Notfall