Leitidee

Auf dem Hintergrund von Jahrhunderten von Sklaverei, Kolonialismus und existenzieller Abhängigkeit hat sich auf den Kapverden eine Kultur des Gehorsams und des Verbergens, Ausweichens und Vernebelns entwickelt – eine sehr sinnvolle Überlebensstrategie und Anpassung an Unterdrückung, Entmündigung und feindliche Lebensumstände.

Diese Grundhaltung wurde von einer Generation an die nächste weitergegeben, um Kinder auf ein Leben unter widrigsten Bedingungen vorzubereiten.

Ausgelöst durch die neue staatliche Unabhängigkeit und politische Liberalisierung gibt es seit einigen Jahrzehnten eine allmähliche Gegenbewegung. Ihre Wurzeln haben diese Veränderungsprozesse hauptsächlich in Kindergärten, Schulen und pädagogischen Ausbildungseinrichtungen, in denen zunehmend auch freiheitliche Ideale vermittelt werden.

Die Förderung von Kreativität und eigenständigem Denken, Urteilen und Handeln bei Kindern und Jugendlichen stellt einen zentralen Aspekt in der Arbeit des Vereins „Fogos Kinder“ dar.